• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Regelschmerzen
  • Definition
  • Einordnung
  • Ursachen
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Medikamente
  • Verlauf
  • Vorbeugung

Regelschmerzen

Informationen und Hilfe rund um das Thema Menstruationsbeschwerden.

Aktuelle Seite: Startseite / Therapie

Therapie

Regel­schmer­zen (Dys­me­nor­rhö) sind auch hin­sicht­lich ihrer The­ra­pie vom soge­nann­ten prä­men­stru­el­len Syn­drom zu unter­schei­den (Schmer­zen, die vor Ein­set­zen der Mens­trua­ti­on auf­tre­ten). Die Behand­lung der Regel­schmer­zen rich­tet sich nach ihren jewei­li­gen Ursachen.

Inhalts­ver­zeich­nis

  • 1 Behand­lung pri­mä­rer Regel­schmer­zen (idio­pa­thi­sche Dysmenorrhö)
  • 2 Sport und Bewegung
  • 3 Ent­span­nung und Wärme
  • 4 Aku­pres­sur und Akupunktur
  • 5 Gesun­de Ernährung
  • 6 Stim­mung und Wohlbefinden
  • 7 Medi­ka­men­tö­se Schmerzbehandlung
  • 8 Sekun­dä­re Regel­schmer­zen (sym­pto­ma­ti­sche Dysmenorrhö)

Behandlung primärer Regelschmerzen (idiopathische Dysmenorrhö)

Sofern eine orga­ni­sche, gynä­ko­lo­gi­sche Erkran­kung als Ursa­che der Schmer­zen aus­zu­schlie­ßen ist, kann die Behand­lung der Regel­schmer­zen durch ver­schie­de­ne Metho­den und Medi­ka­men­te erfolgen:

Sport und Bewegung

Regel­mä­ßi­ge sport­li­che Betä­ti­gung kann Regel­schmer­zen nicht nur lin­dern, son­dern beugt ihnen auch vor. Leich­te gym­nas­ti­sche Übun­gen, Ent­span­nungs- und Bewe­gungs­übun­gen bewir­ken eine ver­bes­ser­te Durch­blu­tung des Beckens und hel­fen, Ver­kramp­fun­gen im Bereich des Unter­bau­ches und der Gebär­mut­ter zu lösen. Wal­king und Rad­fah­ren sind dabei nur zwei eben­so prak­ti­sche wie ein­fach zu hand­ha­ben­de Mög­lich­kei­ten, wäh­rend der Peri­ode eine Ent­kramp­fung und Ent­span­nung zu erreichen.

Entspannung und Wärme

Ver­schie­de­ne Ent­span­nungs­übun­gen zur Stress­be­wäl­ti­gung, Auto­ge­nes Trai­ning, Yoga oder ver­schie­de­ne Medi­ta­ti­ons­tech­ni­ken kön­nen erheb­lich zur Lin­de­rung von Mens­trua­ti­ons­be­schwer­den bei­tra­gen. Woh­li­ge Wär­me in Form von Ent­span­nungs­bä­dern, die alt­be­währ­te Wärm­fla­sche, ein war­mes Kör­ner­kis­sen oder eine Fan­go­pa­ckung auf dem Unter­bauch lösen schmerz­haf­te Ver­kramp­fun­gen eben­so, wie etwa ein Sau­na­be­such oder eine intra­va­gi­na­le Wärmetherapie.

Akupressur und Akupunktur

Die­se bei­den Teil­ge­bie­te bzw. Heil­me­tho­den der tra­di­tio­nel­len chi­ne­si­schen Medi­zin haben sich auch bei der Behand­lung von Regel­schmer­zen bewährt.

Aku­pres­sur:
Das Aus­üben von Druck mit­tels Dau­men und Zeig­fin­ger auf einen ca. 10 cm unter­halb des Knies (auf der Innen­sei­te des Unter­schen­kels) befind­li­chen Reflex­punkt soll vor allem bei star­ken Blu­tun­gen hel­fen und zur Lin­de­rung schmerz­haf­ter Krämp­fe bei­tra­gen. Die­se Pro­ze­dur wird mehr­mals täg­lich min­des­tens 5 Minu­ten lang durchgeführt.
Aku­punk­tur:
Die Anwen­dung der Aku­punk­tur bei Mens­trua­ti­ons­be­schwer­den soll­te stets von einem erfah­re­nen und auf die­ses Gebiet spe­zia­li­sier­ten Arzt vor­ge­nom­men wer­den. Ein spür­ba­rer, dau­er­haf­ter Erfolg tritt hier jedoch nicht sofort, son­dern erst nach 30 bis 40 Behand­lun­gen ein.

Gesunde Ernährung

All­ge­mein kann durch eine gesun­de, aus­ge­wo­ge­ne Ernäh­rung vie­len Krank­hei­ten und Schmerz­zu­stän­den vor­ge­beugt wer­den. Ins­be­son­de­re wäh­rend der Regel­blu­tung wird eine bal­last­stoff­rei­che und in der zwei­ten Hälf­te der Peri­ode zudem salz­ar­me Ernäh­rung emp­foh­len, um einer Was­ser­an­samm­lung und dar­aus resul­tie­ren­der Gewichts­zu­nah­me ent­ge­gen­zu­wir­ken. Kof­fe­in­hal­ti­ge Geträn­ke (Kaf­fee, schwar­zer Tee, Cola) soll­ten in die­ser Zeit gemie­den wer­den. Ins­be­son­de­re der häu­fi­ge Genuss von schwar­zem Tee kann in Ver­bin­dung mit dem Blut­ver­lust wäh­rend der Mens­trua­ti­on zu einem vor­über­ge­hen­den Eisen­man­gel füh­ren. Wurst­wa­ren, Brot, Fleisch und Leber ent­hal­ten viel Eisen. Ihr Ver­zehr vor und wäh­rend der Peri­ode stellt eine Mög­lich­keit dar, dem Kör­per auf natür­li­chem Wege zusätz­li­ches blut­bil­den­des Eisen zur Ver­fü­gung zu stel­len und somit Müdig­keit und Antriebs­lo­sig­keit entgegenzuwirken.

Stimmung und Wohlbefinden

Zur Ver­bes­se­rung der Stim­mungs­la­ge wäh­rend der Regel­blu­tung, aber auch zur Lin­de­rung der Mens­trua­ti­ons­be­schwer­den ins­ge­samt eige­nen sich Tees, Kap­seln oder Trop­fen aus den Extrak­ten zahl­rei­cher Pflan­zen, z. B. Gän­se­fin­ger­kraut, Melis­se, Frau­en­man­tel, Mönchs­pfef­fer, Johan­nis­kraut, Kamil­len­blü­ten, Trau­ben­sil­ber­ker­ze oder Schaf­gar­be. Aro­ma­ti­sche Öle aus Majo­ran und Wachol­der wir­ken beru­hi­gend und ausgleichend.

Nüs­se, Wei­zen­kei­me, Hül­sen­früch­te und Voll­korn­reis ent­hal­ten einen hohen Magne­si­um­an­teil und wir­ken eben­falls sowohl beru­hi­gend als auch vor­beu­gend gegen Schmerzen.

Medikamentöse Schmerzbehandlung

Medi­ka­men­tö­se Metho­den der Schmerz­be­kämp­fung kom­men vor allem dann in Betracht, wenn Regel­schmer­zen immer wie­der­keh­rend so stark aus­ge­prägt sind, dass Wohl­be­fin­den, Fit­ness und Leis­tungs­fä­hig­keit im All­tag erheb­lich beein­träch­tigt werden.

Für Mäd­chen und Frau­en mit Ver­hü­tungs­wunsch ist die Gabe hor­mo­nel­ler Kon­tra­zep­ti­va ange­zeigt (Anti­ba­by­pil­le, ste­ro­ida­le Anti­rheu­ma­ti­ka, Hormonspirale).

Bei aku­ten Mens­trua­ti­ons­be­schwer­den wird die Ein­nah­me von Ibu­profen und Aspi­rin (ASS, Ace­tyl­sa­li­cyl­säu­re) emp­foh­len. Die­se Prä­pa­ra­te hem­men die Bil­dung bestimm­ter Schmerz­bo­ten­stof­fe (Pro­sta­glan­di­ne).

Napro­xen soll­te wegen mög­li­cher Neben- und Wech­sel­wir­kun­gen nur nach ärzt­li­cher Ver­ord­nung ange­wandt wer­den. Bereits men­stru­ie­ren­de Mäd­chen unter 12 Jah­ren dür­fen das Medi­ka­ment nicht verwenden.

Sekundäre Regelschmerzen (symptomatische Dysmenorrhö)

Die Ursa­che sekun­dä­rer Regel­schmer­zen ist nicht die Mens­trua­ti­on selbst, son­dern eine ande­re Erkran­kung, z. B. die soge­nann­te Endo­me­trio­se, eine schmerz­haf­te Ent­zün­dung der Gebär­mut­ter­schleim­haut. Ist dies der Fall muss die ursäch­li­che Erkran­kung behan­delt werden.

Click to rate this post!
[Total: 1 Average: 2]

Haupt-Sidebar

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Facebook-Fans

Facebook-Fans

Footer

Weitere Beiträge Regelschmerzen symptomeRegelbeschwerden symptomeWoher kommen regelschmerzenSymptome regelschmerzenRegelschmerzen ursachenWoher kommen menstruationsschmerzenStarke regelschmerzen ursachenVerlauf der periodeRegelschmerzen ursacheUrsache regelschmerzen

Cookie-Zustimmung

Du hast die Coo­kie-Richt­li­nie ohne Java­script-Unter­stüt­zung gela­den. Unter AMP kannst du die Schalt­flä­che zum Zustim­men der Ein­wil­li­gung unten auf der Sei­te verwenden.

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}