• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Regelschmerzen
  • Definition
  • Einordnung
  • Ursachen
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Medikamente
  • Verlauf
  • Vorbeugung

Regelschmerzen

Informationen und Hilfe rund um das Thema Menstruationsbeschwerden.

Aktuelle Seite: Startseite / Ursachen

Ursachen

Jede Regel­blu­tung ist mit hor­mo­nel­len Ver­än­de­run­gen im femi­ni­nen Kör­per ver­bun­den. Das Spek­trum der Befind­lich­kei­ten wäh­rend die­ser Tage ist indi­vi­du­ell sehr ver­schie­den und reicht von leich­tem Unwohl­sein bis hin zu mas­si­ven kör­per­li­chen Schmer­zen und psy­chi­schen Beeinträchtigungen.

Das Zusam­men­zie­hen der Gebär­mut­ter­schleim­haut kann krampf­ar­ti­ge Beschwer­den ins­be­son­de­re im Unter­leib und in den Ober­schen­keln aus­lö­sen. Soge­nann­te Pro­sta­glan­di­ne sind kör­per­ei­ge­ne Boten­stof­fe und ver­ur­sa­chen, dass sich die Gebär­mut­ter kon­tra­hie­rend wie­der­holt zusam­men zieht und dabei Schleim­haut abstößt.

Neben all­ge­mei­nen Sym­pto­men des Unwohl­seins kön­nen als Reak­ti­on auf die­se hor­mo­nel­len Pro­zes­se zusätz­lich Rücken – und Kopf­schmer­zen, Völ­le­ge­füh­le, Übel­keit oder Durch­fall den Kör­per wäh­rend der Regel­blu­tung beeinträchtigen.

Ursäch­lich für hef­ti­ge Schmer­zen kann auch eine sehr früh ein­set­zen­de Mens­trua­ti­on vor dem 12. Lebens­jahr oder ein fort­lau­fend unge­sun­der Lebens­stil wir­ken. Star­ke Blu­tun­gen und damit ver­bun­de­ne Beschwer­den kön­nen erb­lich bedingt sein. Emo­tio­na­le Labi­li­tät begüns­tigt Regel­schmer­zen zusätzlich.

Bei star­ken und lang­an­hal­ten­den Regel­schmer­zen soll­te jede Betrof­fe­ne exakt die Ursa­chen ihrer Beschwer­den prü­fen las­sen. Ein mög­lichst genau­er Zyklus­ka­len­der mit Schmerz­pro­to­kol­len hilft, wo jede Art, Zeit und Dau­er der Beschwer­den sowie alle ein­ge­nom­me­nen Medi­ka­men­te wäh­rend die­ser Zeit auf­ge­schrie­ben wer­den soll­te. Die gege­be­nen­falls schäd­li­che Wech­sel­wir­kung ver­schie­de­ner Medi­ka­men­te wäh­rend der den Hor­mon­spie­gel ver­än­dern­den Regel kann zudem eine wei­te­re Ursa­che sein.

Gibt es kei­nen Anhalts­punkt, der bei star­ken Mens­trua­ti­ons­be­schwer­den auf ursäch­lich kör­per­li­che Erkran­kun­gen ver­weist, wird übli­cher­wei­se eine Dys­me­nor­rhö mit idio­pa­thi­scher Cha­rak­te­ri­sie­rung (pri­mä­re Regel­schmer­zen ohne Sym­pto­me) dia­gnos­ti­ziert. Eine Mög­lich­keit der voll­stän­di­gen Besei­ti­gung oder Hei­lung gibt es bei pri­mä­ren Regel­schmer­zen nicht.

Bei Ver­dacht auf schmer­zaus­lö­sen­de kör­per­li­che Erkran­kun­gen – sym­pto­ma­ti­sche Dys­me­nor­rhö – wer­den alle mög­li­chen orga­ni­schen Ursa­chen ana­ly­siert. Ultra­schall, Bauch­spie­ge­lung und Blut­un­ter­su­chun­gen geben dann genaue­ren Aufschluss.

Ein häu­fi­ger Befund ist die Endo­me­trio­se. Bei die­sem Befund ist die Gebär­mut­ter­schleim­haut nicht nur im Inne­ren der Gebär­mut­ter, son­dern dar­über hin­aus außer­halb der Gebär­mut­ter an der Mus­ku­la­tur oder an ande­ren Orga­nen vor­han­den. Obwohl die­ses Gewe­be der Gebär­mut­ter­schleim­haut aus­ge­la­gert ist, reagiert es wie die Schleim­haut im Inne­ren der Gebär­mut­ter auf die hor­mo­nel­len Pro­zes­se der Mens­trua­ti­on. Die­se Reak­tio­nen des aus­ge­la­ger­ten Gewe­bes ist die Ursa­che für sehr schmerz­haf­te Regel­blu­tun­gen, ver­bun­den mit star­ken Krämp­fen, Rücken­schmer­zen, Blut im Urin. Wel­che Schmer­zen eine von Endo­me­trio­se betrof­fe­ne Frau hat, rich­tet sich danach, wo bezie­hungs­wei­se an oder in wel­chen Orga­nen sich das aus­ge­la­ger­te Gewe­be der Gebär­mut­ter im Kör­per befindet.

Endo­me­trio­se kann medi­ka­men­tös oder ope­ra­tiv behan­delt werden.
Wei­ter­hin kön­nen krank­heits­be­ding­te Ver­än­de­run­gen der Gebär­mut­ter durch Ent­zün­dun­gen oder Myo­me Ursa­che einer sym­pto­ma­ti­schen Dys­me­nor­rhö sein. Myo­me sind Zell­ver­än­de­run­gen aus dem Mus­kel­ge­we­be – gut­ar­ti­ge Tumo­re, die bei ent­spre­chend ungüns­ti­ger Grö­ße oder Lage star­ke Schmer­zen ver­ur­sa­chen kön­nen und in die­sem Fall ent­fernt wer­den sollten.

Regel­schmer­zen wer­den auch von mecha­ni­schen Ver­hü­tungs­mit­teln, wie Spi­ra­len, aus­ge­löst. Ein ver­eng­ter Gebär­mut­ter­hals kann schmer­zaus­lö­send wir­ken. Die Ursa­chen von Regel­schmer­zen kön­nen auch in bestimm­ten Aspek­ten der all­ge­mei­nen Lebens­füh­rung zu fin­den sein. Der Kon­sum von Alko­hol, Ziga­ret­ten, stark zucker­hal­ti­gen Geträn­ken, viel Kaf­fee, schwar­zer Tee oder unge­sun­de Ernäh­rung för­dert Beschwerden.

Ursäch­lich für stark andau­ern­de Regel­schmer­zen sind oft psy­chi­sche Belas­tun­gen – beruf­li­cher Stress, Arbeits­über­las­tung, eine fami­liä­re Pro­blem­si­tua­ti­on oder Kon­flikt­po­ten­ti­al in der Part­ner­schaft beein­träch­tigt deut­lich. Ein gestör­tes Ver­hält­nis zum eige­nen Kör­per oder Gefüh­le wie Kum­mer und Trau­er ver­stär­ken Regelschmerzen.

Frau­en kön­nen durch Ent­span­nungs­übun­gen, Wär­me und Mas­sa­gen ihr per­sön­li­ches Wohl­be­fin­den vor und wäh­rend der Regel­blu­tung stei­gern und somit stress­be­ding­ten Schmerz­sym­pto­men wirk­sam vor­beu­gen. Die typi­schen Merk­ma­le wie erhöh­te Reiz­bar­keit, stär­ke­re Schwan­kun­gen von Stim­mung und Unru­he kön­nen mit­tels natür­li­cher Haus­mit­tel, wie Tee­brü­hun­gen aus Heil­kräu­tern, abge­schwächt wer­den. Der ver­än­der­te Hor­mon­spie­gel wäh­rend der Regel ist die Ursa­che für eine indi­vi­du­ell ver­schie­den emp­fun­de­ne Ver­min­de­rung der kör­per­li­chen und geis­ti­gen Leistungsfähigkeit.

Click to rate this post!
[Total: 7 Average: 2.6]

Haupt-Sidebar

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Facebook-Fans

Facebook-Fans

Footer

Weitere Beiträge Regelschmerzen symptomeRegelbeschwerden symptomeWoher kommen regelschmerzenSymptome regelschmerzenWoher kommen menstruationsschmerzenIntravaginale wärmetherapieAkupressur regelschmerzenVerlauf der periodeAkute menstruationsbeschwerdenVerlauf periode

Cookie-Zustimmung

Du hast die Coo­kie-Richt­li­nie ohne Java­script-Unter­stüt­zung gela­den. Unter AMP kannst du die Schalt­flä­che zum Zustim­men der Ein­wil­li­gung unten auf der Sei­te verwenden.

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}