Nicht wenige Frauen leiden unter Regelschmerzen und stehen diesen meist mittellos gegenüber. Natürlich gibt es entsprechende Pharmazeutika, dennoch bleiben restliche Symptome bestehen. Der Regelschmerzen Verlauf ist dabei immer derselbe. Zunächst wird ein leichter Druck oder ein leichtes Ziehen im Unterleib wahrgenommen, ein gewisses Schwindelgefühl kann damit einhergehen, außerdem sorgt nicht nur das PMS für Launenhaftigkeit und Reizbarkeit , auch während der Menstruationsbeschwerden können diese Emotionen auftreten und für Unwohlsein sorgen. Der Regel Zyklus verläuft in der Regel zwischen 3 und 5 Tagen, wobei die Regelschmerzen in den ersten ein bis zwei Tagen meistens am stärksten sind. Während des weiteren Verlaufs klingen die Schmerzen dann ab, obwohl oft noch eine leichte Blutung zu bemerken ist. Wird auf die Anti Baby Pille verzichtet, kann der Zyklus sehr unregelmäßig sein. Die Periode kann sich ebenfalls verschieben, wenn regelmäßig Alkohol oder Drogen konsumiert werden, ebenso wie zuviel Streß oder Krankheiten.
Inhaltsverzeichnis
Vorbeugen bei Menstruationsbeschwerden (Dysmenorrhö)
Bei starken Regelschmerzen sollte die Ursachen zunächst ärztlich abgeklärt werden. Eine Umstellung der Ernährung auf gesunde Vollwertkost kann die Beschwerden während der Regel lindern ebenso wie Frauenmantel Tee trinken , schon einige Tage, bevor der eigentliche Zyklus beginnt. Frauenmantel Tee wirkt enzkrampfend und entspannend, ebenso wie Johanneskraut Tee. Dabei wird ein EL Tee auf ein viertel Liter Wasser gegeben und am besten über Nacht kalt angesetzt. Ebenfalls kann mit einer blutstillenden Hirtentäschel Tinktur , welche auch ca drei Tage bevor der Zyklus beginnt, effektiv den Regelschmerzen vorgebeugt werden. Außer Frauenmantel und Johanniskraut wirkt eine Kräutermischung sehr lindernd den Menstruationsbeschwerden entgegen. Diese Kräutermischung besteht aus Frauenmantel, Liebstöckel, Süßholz, Wacholderbeeren, Stiefmütterchen, Anis, Scharfgabe, Hirtentäschel und Tormentill Wurzel. Dieser zusammengesetzte Tee kann selber hergestellt werden oder ggf. von der Apotheke oder dem Reformhaus erstellt werden. 5 bis 10 Minuten sollte die Teemischung dann ziehen und anschließend schluckweise getrunken werden.
Maßnahmen bei Regelschmerzen (Dysmenorrhö)
Während der Regel selber wirkt eine Wärmflasche lindernd den Unterleibskrämpfen entgegen. Alternativ hierzu eignet sich auch ein heißer Heublumensack oder einfache warme Umschläge, welche die Krämpfe lindern. Außerdem haben sich Wasseranwendungen als sehr hilfreich erwiesen. Dazu eignen sich Sitzbäder mit Kamille oder mit entspannenden ätherischen Ölen wie Melisse, Lavendel oder Baldrian. Auch leichte sportliche Betätigung kann als hilfreich empfunden werden.
Bei Ausbleiben der Menstruation
Auch bei einem Ausbleiben der Regel (sofern keine Schwangerschaft vorliegt), kann sich eine gesunde Ernährung bestehend aus Vollkorn, Obst und Gemüse sich ausgleichend auf den Zyklus auswirken. Heilkräuter Anwendungen tun ebenfalls wieder ihr übriges . Dazu eigenen sich am besten Brennessel Tee und Zinnkraut Tee. Ungefähr eine Woche vor dem Beginn der Menstruation wirkt sich eine Wärmetherapie günstig auf den Organismus aus. Dazu werden ansteigende Fuß und Sitzbäder über 40 Grad genommen. Abkochungen von Zimtrinde und Liebstöckelwurzel können ebenfalls bei einem unregelmäßigen Zyklus ausgleichend wirken.
Diese Maßnahmen wirken nicht so schnell wie pharmazeutische Mittel, dafür aber sanfter und verträglicher für den gesamten weiblichen Organismus. Idealerweise werden die Teesorten regelmäßig getrunken und für einen entsprechenden Bestand an wirksamen Kräutern gesorgt. Nach ca 2- 6 Wochen hat sich der Körper dann zugunsten des Wohlgefühls während der Periode umgestellt.