• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Regelschmerzen
  • Definition
  • Einordnung
  • Ursachen
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Medikamente
  • Verlauf
  • Vorbeugung

Regelschmerzen

Informationen und Hilfe rund um das Thema Menstruationsbeschwerden.

Aktuelle Seite: Startseite / Vorbeugung

Vorbeugung

Regel­schmer­zen tra­gen den medi­zi­ni­schen Namen Dys­me­nor­rhoe und sind in allen Alters­klas­sen bis zum Ein­set­zen der Meno­pau­se weit ver­brei­tet. Vor und wäh­rend der Mens­trua­ti­on lei­den vie­le Frau­en unter Beschwer­den mit den unter­schied­lichs­ten Sym­pto­men. Die aus­lö­sen­den Fak­to­ren sind oft­mals see­li­scher Stress und ein Hor­mon­un­gleich­ge­wicht. Zu den übli­chen Begleit­erschei­nun­gen zäh­len Unter­leibs­schmer­zen, Krämp­fe, Übel­keit, Kopf­schmer­zen, Erbre­chen, Rücken­schmer­zen oder ein all­ge­mei­nes Unwohl­sein. Zual­ler­erst soll­te ein Gynä­ko­lo­ge auf­ge­sucht wer­den um orga­ni­sche Ursa­chen und Krank­hei­ten auszuschließen.
Gegen Regel­schmer­zen kann etwas unter­nom­men wer­den. So sind Haus­mit­tel-Anwen­dun­gen sehr hilf­reich um Regel­schmer­zen vor­zu­beu­gen und gegen die­se vorzugehen.

Maß­nah­men zur Vor­beu­gung und Lin­de­rung von Menstruationsbeschwerden:

  • Beson­ders vie­le Frau­en lei­den wäh­rend der Mens­trua­ti­on unter inne­rer Unru­he, Reiz­bar­keit und Stim­mungs­schwan­kun­gen. Dage­gen hel­fen krampf­lö­sen­de Tee­sor­ten bei­spiels­wei­se mit Extrak­ten aus Gän­se­fin­ger­kraut oder Mönchspfeffer.
  • Mit Aro­ma­ölen aus äthe­ri­schen Extrak­ten zum Bei­spiel Wachol­der oder Majo­ran wird die Stim­mungs­la­ge sta­bi­li­siert. Die­se Maß­nah­men sind sehr wohl­tu­end für die inne­re Ruhe. Zusätz­lich kann mit aus­rei­chend Schlaf und klas­si­scher Musik für Ent­span­nung gesorgt wer­den. Ent­span­nungs­tech­ni­ken wie Yoga, Medi­ta­ti­on und auto­ge­nes Trai­ning tra­gen wesent­lich zur Lin­de­rung bei.
  • Ein wei­te­res häu­fi­ges Sym­ptom sind Schmer­zen im Unter­leib und Rücken. In die­sem Fall sind Wär­me­be­hand­lun­gen sehr wirk­sam. Ange­neh­me war­me Ent­span­nungs­bä­der oder Sau­na­be­su­che sind sowohl vor­beu­gend als auch lin­dernd sehr wirk­sam. Auch eine Wär­me­fla­sche oder Kör­ner­kis­sen auf dem Bauch oder Rücken sind sehr hilf­reich gegen Schmerzen.
  • Um die Becken­re­gi­on zu ent­kramp­fen und zu ent­span­nen kön­nen leich­te Bewe­gungs­übun­gen durch­ge­führt wer­den. Es erfolgt eine bes­se­re Durch­blu­tung des Beckens, wodurch sich die Ver­kramp­fun­gen lösen.
  • Regel­schmer­zen wer­den durch regel­mä­ßi­ge sport­li­che Akti­vi­tä­ten nicht nur gelin­dert son­dern wir­ken auch vor­beu­gend. Beson­ders geeig­net wäh­rend der Peri­ode sind Sport­be­tä­ti­gun­gen wie Wal­king oder Fahrradfahrern.

Vor allem hängt das eige­ne Wohl­be­fin­den vor­wie­gend von einer gesun­den Ernäh­rung ab. Mit einer aus­ge­wo­ge­nen bal­last­stoff­rei­chen Nah­rung kann auch Regel­schmer­zen vor­ge­beugt wer­den. Eine gro­ße Anzahl der Frau­en lei­den beson­ders in der zwei­ten Zyklus­hälf­te an Was­ser­an­samm­lun­gen. Hier emp­fiehlt sich in die­ser Zeit eine salz­ar­me Ernäh­rung. Kaf­fee, schwar­zer Tee oder Cola­ge­trän­ke soll­ten ein­ge­schränkt kon­su­miert wer­den. Außer­dem ist auf eine aus­rei­chen­de Vit­amin­zu­fuhr zu achten.
Magne­si­um, zur Ent­span­nung der Mus­ku­la­tur, kann zur Vor­beu­gung ver­stärkt auf­ge­nom­men wer­den. Magne­si­um ist in Nüs­sen, Voll­korn­reis und Hül­sen­früch­ten enthalten.
Gegen Begleit­erschei­nun­gen wäh­rend der Mens­trua­ti­on, wie zum Bei­spiel Müdig­keit, Blut­ar­mut oder Antriebs­lo­sig­keit hilft eine erhöh­te Eisen­auf­nah­me eini­ge Tage vor und wäh­rend der Peri­ode. Eisen ist in Wurst und Schwei­ne­le­ber enthalten.

Tre­ten trotz der vor­beu­gen­den Maß­nah­men Regel­schmer­zen auf, ste­hen auch schmerz­stil­len­de Medi­ka­men­te zur Ver­fü­gung. Soll gleich­zei­tig ver­hü­tet wer­den, hel­fen auch hor­mo­nel­le Ver­hü­tungs­mit­tel Mens­trua­ti­ons­be­schwer­den zu lin­dern. Sehr vie­le Frau­en haben durch die Ein­nah­me der Pil­le kei­ne oder leich­te Regel­schmer­zen. Die­ses Mit­tel zur Vor­beu­gung und Ver­hü­tung erfor­dert grund­sätz­lich das Auf­su­chen eines Gynäkologen.
Außer­dem sind eini­ge rezept­freie Schmerz­mit­tel erhält­lich. Doch auf­grund der Neben­wir­kun­gen und der even­tu­el­len Gefahr einer Abhän­gig­keit, soll­ten die­se Medi­ka­men­te nur für einen kur­zen Zeit­raum ein­ge­nom­men wer­den. Sehr bewährt sind in der medi­ka­men­tö­sen Behand­lung Schmerz­mit­tel mit den Wirk­stof­fen Ibu­profen und Acetylsalicylsäure.

Der monat­li­che Zyklus ver­läuft oft­mals gleich­mä­ßi­ger und beschwer­de­frei, je unbe­las­te­ter und regel­mä­ßi­ger die per­sön­li­chen Lebens­um­stän­de sind. Wäh­rend der Mens­trua­ti­on sol­len Frau­en sich den­noch wohl füh­len. Ent­span­nungs­tech­ni­ken, Sport, gesun­de Ernäh­rung, Kräu­ter­tees sowie ergän­zen­de Arz­nei­mit­tel hel­fen Frau­en dabei, auch wäh­rend der Peri­ode leis­tungs­fä­hig und fit zu sein.

Click to rate this post!
[Total: 5 Average: 2.6]

Haupt-Sidebar

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Facebook-Fans

Facebook-Fans

Footer

Weitere Beiträge Regelschmerzen symptomeRegelbeschwerden symptomeWoher kommen regelschmerzenSymptome regelschmerzenRegelschmerzen ursachenWoher kommen menstruationsschmerzenIntravaginale wärmetherapieAkupressur regelschmerzenStarke regelschmerzen ursachenVerlauf der periode

Cookie-Zustimmung

Du hast die Coo­kie-Richt­li­nie ohne Java­script-Unter­stüt­zung gela­den. Unter AMP kannst du die Schalt­flä­che zum Zustim­men der Ein­wil­li­gung unten auf der Sei­te verwenden.

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}