Regelschmerzen tragen den medizinischen Namen Dysmenorrhoe und sind in allen Altersklassen bis zum Einsetzen der Menopause weit verbreitet. Vor und während der Menstruation leiden viele Frauen unter Beschwerden mit den unterschiedlichsten Symptomen. Die auslösenden Faktoren sind oftmals seelischer Stress und ein Hormonungleichgewicht. Zu den üblichen Begleiterscheinungen zählen Unterleibsschmerzen, Krämpfe, Übelkeit, Kopfschmerzen, Erbrechen, Rückenschmerzen oder ein allgemeines Unwohlsein. Zuallererst sollte ein Gynäkologe aufgesucht werden um organische Ursachen und Krankheiten auszuschließen.
Gegen Regelschmerzen kann etwas unternommen werden. So sind Hausmittel-Anwendungen sehr hilfreich um Regelschmerzen vorzubeugen und gegen diese vorzugehen.
Maßnahmen zur Vorbeugung und Linderung von Menstruationsbeschwerden:
- Besonders viele Frauen leiden während der Menstruation unter innerer Unruhe, Reizbarkeit und Stimmungsschwankungen. Dagegen helfen krampflösende Teesorten beispielsweise mit Extrakten aus Gänsefingerkraut oder Mönchspfeffer.
- Mit Aromaölen aus ätherischen Extrakten zum Beispiel Wacholder oder Majoran wird die Stimmungslage stabilisiert. Diese Maßnahmen sind sehr wohltuend für die innere Ruhe. Zusätzlich kann mit ausreichend Schlaf und klassischer Musik für Entspannung gesorgt werden. Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation und autogenes Training tragen wesentlich zur Linderung bei.
- Ein weiteres häufiges Symptom sind Schmerzen im Unterleib und Rücken. In diesem Fall sind Wärmebehandlungen sehr wirksam. Angenehme warme Entspannungsbäder oder Saunabesuche sind sowohl vorbeugend als auch lindernd sehr wirksam. Auch eine Wärmeflasche oder Körnerkissen auf dem Bauch oder Rücken sind sehr hilfreich gegen Schmerzen.
- Um die Beckenregion zu entkrampfen und zu entspannen können leichte Bewegungsübungen durchgeführt werden. Es erfolgt eine bessere Durchblutung des Beckens, wodurch sich die Verkrampfungen lösen.
- Regelschmerzen werden durch regelmäßige sportliche Aktivitäten nicht nur gelindert sondern wirken auch vorbeugend. Besonders geeignet während der Periode sind Sportbetätigungen wie Walking oder Fahrradfahrern.
Vor allem hängt das eigene Wohlbefinden vorwiegend von einer gesunden Ernährung ab. Mit einer ausgewogenen ballaststoffreichen Nahrung kann auch Regelschmerzen vorgebeugt werden. Eine große Anzahl der Frauen leiden besonders in der zweiten Zyklushälfte an Wasseransammlungen. Hier empfiehlt sich in dieser Zeit eine salzarme Ernährung. Kaffee, schwarzer Tee oder Colagetränke sollten eingeschränkt konsumiert werden. Außerdem ist auf eine ausreichende Vitaminzufuhr zu achten.
Magnesium, zur Entspannung der Muskulatur, kann zur Vorbeugung verstärkt aufgenommen werden. Magnesium ist in Nüssen, Vollkornreis und Hülsenfrüchten enthalten.
Gegen Begleiterscheinungen während der Menstruation, wie zum Beispiel Müdigkeit, Blutarmut oder Antriebslosigkeit hilft eine erhöhte Eisenaufnahme einige Tage vor und während der Periode. Eisen ist in Wurst und Schweineleber enthalten.
Treten trotz der vorbeugenden Maßnahmen Regelschmerzen auf, stehen auch schmerzstillende Medikamente zur Verfügung. Soll gleichzeitig verhütet werden, helfen auch hormonelle Verhütungsmittel Menstruationsbeschwerden zu lindern. Sehr viele Frauen haben durch die Einnahme der Pille keine oder leichte Regelschmerzen. Dieses Mittel zur Vorbeugung und Verhütung erfordert grundsätzlich das Aufsuchen eines Gynäkologen.
Außerdem sind einige rezeptfreie Schmerzmittel erhältlich. Doch aufgrund der Nebenwirkungen und der eventuellen Gefahr einer Abhängigkeit, sollten diese Medikamente nur für einen kurzen Zeitraum eingenommen werden. Sehr bewährt sind in der medikamentösen Behandlung Schmerzmittel mit den Wirkstoffen Ibuprofen und Acetylsalicylsäure.
Der monatliche Zyklus verläuft oftmals gleichmäßiger und beschwerdefrei, je unbelasteter und regelmäßiger die persönlichen Lebensumstände sind. Während der Menstruation sollen Frauen sich dennoch wohl fühlen. Entspannungstechniken, Sport, gesunde Ernährung, Kräutertees sowie ergänzende Arzneimittel helfen Frauen dabei, auch während der Periode leistungsfähig und fit zu sein.